Unsere Leistungen 


Wir sind zuverlässige Experten in unseren Spezialfachgebieten und wir beraten im Bereich Zahntechnik unterstützt durch CAD/CAM Technik und Wissen mit verbesserten, modernen Materialien für mehr Zahngesundheit. 

 Bei Wunsch Zahntechnik arbeiten Spezialisten angefangen von der Beratung bis hin zum individuellen passgenauen Zahnersatz und begleiten Patienten bis zum Einsetzen Ihrer Schmuckstücke.




Unsere Dienstleistung für Patienten         

  • Qualität zu „ehrlichen“ Preisen 
  • Bestes Material auf Wunsch und individuelle Anfertigung 
  • Natürliche Frontzahngestaltung
  • Jahrzehntelange Erfahrungen in der Zahntechnik und Weiterentwicklung 
  • individuelle Schnarcherschienen
  • funktionelle Knirscherschienen
  • passgenauen Sportmundschutz
  • Anfertigung individueller neuer Zähne 
  • herausnehmbarer und gaumenfreier  Zahnersatz  in verträglichen Materialien und metallfrei
  • Auf Implantate „natürlich“ gestalteter Zahnersatz 
  • Festsitzender Zahnersatz wie Kronen und Teilkronen in verschiedenen Materialien 
  • Komplette Oberkiefer und Unterkiefer Versorgung auf höchstästetischen Bedürfnissen individuell angepasst 
  • Fachgerechte Zahnfarbbestimmung und Einzelberatung unter Berücksichtigung ihrer Wünsche

Weitere Leistungen 

  • Komplette Oberkiefer und Unterkiefer Versorgungen in verschiedenen Materialien und Arten von Metall, Zirkon, Keramik und Hochleistungskunststoff möglich
  • Prothesenaufstellung nach Prof. Gerber/Prof. Gutowski 
  • Veneers (Zahnschalen) in DentalKeramik geschichtet
  •  Inlays aus Keramik oder zertifizierten Hochleistungskunststoff mit Keramikanteile
  • Onlay aus Keramik oder Komposit
  • Brücken, 
  • Langzeitprovisorium
  • Eierschalenprovisorium 
  • Clearsplint
  • Bissschablonenherstellung für navigierte Implantattechnik beim Zahnarzt 
  • Therapie Schienen aller „Art“sowie Sportmundschutz
  • Ästhetische „ zahnfarbene“ Schienen zur Bißerhöhung —-> Wohlfühlbiss unter Berücksichtigung CMD Was bedeutet CMD? Als craniomandibuläre Dysfunktionen, oder kurz CMD, werden Funktionsstörungen der Kiefergelenke und der Kaumuskulatur bezeichnet
  • Anschaungsmodelle zur Zahnersatz Beratung


Für unsere Kunden/Zahnärzte 

  • Mehr Zeit durch unsere Planungssicherheit durch unseren digitalen Workflow 
  • wir schaffen Mehrwert für Ihre Praxis durch unseren Service und passgenauen Zahnersatz, bei allen Arbeiten 
  • geschmeidige Kombiarbeiten 
  • höchste Ästhetik 
  • kompetente und fachmännische Zahnfarbberatung und Zahnfarbnahme am Patienten auch digital möglich
  • jahrelange Erfahrungen im Bereich navigierte Implantologie 
  • Schulung und Fortbildung unserer  Kunden im Bereich neueste Entwicklung und Technologien in der Zahntechnik 
  • Technische Unterstützung und Beratung bei der Planung und Umsetzung komplexer Behandlungen
  • enge Zusammenarbeit zwischen uns und unseren Kunden, um sicherzustellen, dass die Zahnrestaurationen den Anforderungen des Patienten, sowie den höchsten klinischen Standard entsprechen
  • Minimalinvasive, Zahnsubstanz schonende Restaurationen
  • Qualitativ hochwertiger Zahnersatz zur Unterstützung der oralen Mundgesundheit in allen Bereichen der Zahntechnik 
  • Connect Case Center : Wunschzahntechnik Pechtl 


Was ist CAD/CAM?

CAD steht für "Computer-aided Design" und CAM steht für "Computer-aided Manufacturing". Zusammen bilden sie den Begriff CAD/CAM und beziehen sich auf eine computergestützte Methode die wir in unserem Labor zur Konstruktion und Herstellung von Ihrem Zahnersatz verwenden.
Mit CAD werden digitale Modelle des Produkts erstellt, während CAM die Übersetzung dieser Modelle in Fertigungsanweisungen beinhaltet. Die Verwendung von CAD/CAM hat den den Vorteil, dass sie unsere Effizienz und Genauigkeit erhöht und gleichzeitig die Kosten und den Zeitaufwand für Sie reduziert.
Sie benötigen einen CAD/CAM gefertigten Zahnersatz?
Kontaktieren Sie uns im ConnectCaseCenter unter Wunschzahntechnik Pechtl

Was ist eine Modellanalyse?

Eine Modellanalyse ist ein wichtiger Schritt in der Zahntechnik, bei dem das Modell eines Patienten genau untersucht und bewertet wird. Durch die Modellanalyse können folgende Faktoren festgestellt werden:

Kieferanatomie: Die Anatomie des Kiefers, einschließlich der Position der Zähne, der Kiefergelenke und der Kaumuskeln, wird untersucht, um mögliche Probleme oder Abweichungen zu erkennen.
Kontaktpunkte: Die Kontaktpunkte zwischen den Zähnen werden untersucht, um mögliche Probleme mit der Kaufunktion zu identifizieren.
Zahnfehlstellungen: Die Position und Ausrichtung der Zähne werden bewertet, um mögliche Fehlstellungen zu erkennen und zu bewerten.
Zahnlängen und -breiten: Die Länge und Breite der Zähne werden bewertet, um mögliche Probleme mit der Ästhetik oder der Funktion zu identifizieren.
Gebisskalierung: Die Beziehungen zwischen den Zähnen und dem Kiefer werden bewertet, um mögliche Probleme mit der Ästhetik oder der Funktion zu identifizieren.
Zahnfleischkonturen: Die Konturen des Zahnfleisches werden untersucht, um mögliche Probleme mit der Ästhetik oder der Funktion zu identifizieren.
Diese Informationen können verwendet werden, um eine individuelle Behandlungsplanung für den Patienten zu erstellen und um die Ergebnisse von Zahnbehandlungen zu bewerten. Die Modellanalyse ist ein wichtiger Teil des Design- und Fertigungsprozesses in der Zahntechnik und trägt dazu bei, ein optimales Ergebnis für den Patienten zu erzielen.

Was ist ein Intraoral Scan beim Zahnarzt?


wir möchten Ihnen gerne mehr über die Technologie des intraoralen Scanners erklären, die mittlerweile in vielen Zahnarztpraxen verwendet werden.

Ein intraoraler Scanner ist ein Gerät, das dem ZAHNARZT erlaubt, präzise digitale Abdrücke von Ihren Zähnen und dem umliegenden Gewebe zu machen. Im Gegensatz zu traditionellen Abdruckmethoden, bei denen ein Abdruckmaterial in Ihren Mund gedrückt wird, verwendet der Scanner eine Kamera, die mehrere hundert Bilder pro Sekunde aufnimmt, um ein genaues 3D-Modell Ihrer Zähne zu erstellen.

Der Vorteil des intraoralen Scanners ist, dass er schnell und präzise ist. Die digitalen Abdrücke sind sofort verfügbar und können direkt an uns ins zahntechnische Labor geschickt werden, um individuelle Kronen, Brücken oder Schienen herzustellen. Zudem ist das Verfahren auch für den Patienten wesentlich angenehmer, da kein Abdruckmaterial im Mund platziert werden muss.
Bei der Verwendung des intraoralen Scanners, wird das Gerät langsam über Ihre Zähne geführt und in verschiedenen Winkeln, um eine vollständige Aufnahme aller Zähne und des Zahnfleisches zu gewährleisten. Das Verfahren ist völlig schmerzfrei und dauert „geschult“ nur wenige Minuten.
Fragen Sie Ihren Zahnarzt nach einem Intraoral Scan und ihr Zahnarzt kann sich mit uns digital vernetzen unter „WunschZahntechnik Pechtl“, somit sind wir in der Lage deutschlandweit  Zahnersatz herstellen zu können.

Was ist ein „natürlich“ wirkender Zahnersatz?


Ein natürlich aussehender Zahnersatz ist ein Zahnersatz, der so gestaltet ist, dass er optisch und funktional den natürlichen Zähnen ähnelt. Dies bedeutet, dass der Zahnersatz auf die individuelle Form, Größe, Farbe und Textur der benachbarten Zähne abgestimmt ist, das sehr viel Wissen und handwerkliches Geschick vom Zahntechniker abverlangt um sich unauffällig in das Gebiss einzugliedern.

Ein Vorteil eines natürlich aussehenden Zahnersatzes ist, dass er eine ästhetisch ansprechende Lösung für den Ersatz von verlorenen oder beschädigten Zähnen bietet. Im Gegensatz zu einem Zahnersatz, der offensichtlich zu sehen ist und somit das Selbstbewusstsein beeinträchtigen kann.

Darüber hinaus kann ein natürlich aussehender Zahnersatz auch die Funktionalität und das Wohlbefinden deutlich verbessern, da für  eine klare und deutliche Aussprache die richtige Stellung der Zähne entscheidend ist.


Was ist Keramik

Die Dentalkeramik ist ein anorganischer, nichtmetallischer  Werkstoff, der sowohl kristalline als auch nichtkristalline Anteile aufweist. Das Material besteht aus einem Gemisch aus Feldspat, Siliziumdioxid und Alumosilikat.
Keramik ist deshalb ein Naturprodukt.
 Und ist auch im Gegensatz zu Komposit stabiler und langlebiger.
Auf der glatten Keramikoberfläche bildet sich, im Gegensatz zum Kunststoff, kaum Belag und verfärbt sich nicht.
Hitze und Kälte wird im Vergleich zu anderen Materialien schwächer weitergeleitet. Bei Keramik ist der Restzahn von Wärme und Kälte weniger anfällig. Ein weiterer guter Grund ist die Optik, die dem natürlichen Zahn am ehesten ähnelt und  von der natürlichen Zahnoberfläche nicht zu unterscheiden ist.
Bis heute wurde keine allergische Reaktion auf Keramik festgestellt.

Was sind Veneers/NonPrep?



 
Das sind hauchdünne Zahnschalen 0,3mm - 1mm Stärke aus Dental-Keramik.
Der Unterschied zum herkömmlichen Veneer und einem NonPrep Veneer liegt in der Vorbereitung und Technik. Bei einem herkömmlichen Veneer wird  nur im Schmelzbereich des Zahnes geschliffen und mit der CAD/CAM Technik, Presstechnik oder Schichtechnik ergänzt in Farbe und gewünschte Form. Für den Patient ist mit einem Foto und Modelle bereits „vor Behandlungsbeginn“ ein digitales Wax-up zur Ansicht möglich. 
Bei einem Non Prep Veneer wird die „Oberfläche“ gereinigt und poliert und die fehlende Kanten, sowie Fehlstellungen in Keramik ergänzt. 
Sowie  ganze Zahnlücken können mit unserem zahntechnischen Verfahren geschlossen werden, ohne den Zahn beschleifen zu müssen.
 
Wir fertigen Veneers per CAD CAM konstruiert im Pressverfahren gepresst oder per Hand auf feuerfeste Stümpfe sowie Platinfolie aufgeschichtet. 
Dies hängt immer von der Ausgangssituation und dem erwünschten Ergebnis ab.
Zahnschalen eignen sich prima zur Formergänzung, Makel verschwinden zu lassen und für dein „Wunsch“ Lächeln und durch die Verwendung des Materials „Dental-Keramik“ lange und dauerhaft tragbar (biokompatibel)  

Fragen und Terminbuchung direkt an ZT Tanja Maria Pechtl